Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg Holzgerlingen: Fußgänger stirbt nach Sturz auf Eisglätte
Ein 58 Jahre alter Mann, der am Dienstag gegen 06.25 Uhr zu Fuß im Bereich der Böblinger Straße in Holzgerlingen unterwegs war und vermutlich auf Eisglätte ausrutschte, zog sich beim Sturz so schwere Verletzungen zu, dass er wenig später im Krankenhaus starb. Der Gestürzte war von einem Passanten kurz vor dem Bahnhof „Hülben“ auf Höhe eines Parkplatzes aufgefunden worden. Der Passant alarmierte Polizei und Rettungsdienst. Nach einer ersten vom Notarzt durchgeführten Reanimation wurde der 58-Jährige in ein Krankenhaus gebracht, wo er verstarb. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an. Es wurde eine Obduktion beantragt. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. (pol/sta)
Rutesheim: Unfall auf dem Zebrastreifen
Am Mittwoch kam es gegen 06.55 Uhr in der Leonberger Straße in Rutesheim zu einem Unfall, bei dem ein 63-jähriger Fußgänger leicht verletzt wurde. Der Mann wollte den Fußgängerüberweg kurz vor der Flachter Straße überqueren. Ein 56 Jahre alter Toyota-Fahrer übersah den Mann, vermutlich aufgrund eines entgegenkommenden Busses. Er touchierte den Fußgänger, der vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07152/605-0 beim Polizeirevier Leonberg zu melden.(pol)
Renningen: Unfallflucht auf der B 295
Während Beamte des Polizeireviers Leonberg am Mittwoch gegen 07.15 Uhr im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 295 und der Kreisstraße 1008 einen Unfall aufnahmen, entdeckten sie unweit der Unfallstelle weitere Spuren, die auf eine Unfallflucht schließen ließen. Zunächst nahmen sie den aktuellen Unfall auf. Ein Renault-Fahrer war auf Höhe der Abzweigung in Richtung Warmbronn aufgrund von Glätte von der B 295 in einen angrenzen Acker gerutscht und konnte sich nicht mehr befreien. Der Renault musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Die Unfallflucht hatte sich bereits zuvor ebenfalls im Kreuzungsbereich der B 295 und der K 1008 ereignet. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der aus Richtung Weil der Stadt kam, kollidierte mutmaßlich ebenfalls aufgrund der glatten Straße mit den Verkehrszeichen, die sich auf der dortigen Verkehrsinsel befinden. Der Unbekannte machte sich jedoch aus dem Staub und hinterließ einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0, entgegen.(pol)
Böblingen: 20-Jähriger verletzt 54-Jährige – Widerstand bei Festnahme
Ein 20-Jähriger verletzte am Mittwoch gegen 09:45 Uhr im Rahmen einer privaten Streitigkeit eine 54-Jährige in der Landhausstraße in Böblingen. Den bisherigen Erkenntnissen nach soll der Tatverdächtige die 54-Jährige zu Boden gestoßen, getreten und körperlich misshandelt haben. Der 20-Jährige konnte im Zuge der Fahndung durch Polizeibeamte in der Kopernikusstraße angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Er leistete hierbei Widerstand und wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst versorgte den Tatverdächtigen vor Ort und brachte die verletzte Frau zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Hintergründe für die Auseinandersetzung sind bislang nicht bekannt.(pol)
Leonberg: Auseinandersetzung zwischen Jogger und PKW-Lenker – Polizei sucht Zeugen
Am Mittwochmorgen soll es gegen 07:30 Uhr in der Mühlstraße in Leonberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 58-jährigen Autofahrer und einem Jogger gekommen sein. Der VW-Fahrer kam aus Richtung der Rutesheimer Straße, als sich vor ihm der noch unbekannte Jogger befand. Nach derzeitigem Erkenntnisstand hupte der 58-Jährige kurz bevor er zum Überholen des Läufers ansetzte, um diesen auf sich aufmerksam zu machen. Als dieser mit einer beleidigenden Geste reagierte, hielt der VW-Lenker an, um den Jogger zur Rede zu stellen. Der Jogger habe den PKW-Lenker hierauf bespuckt, den VW beschädigt und den 58-Jährigen im weiteren Verlauf sogar in den Schwitzkasten genommen. Nachdem sich der VW-Fahrer befreien konnte, trennte sich die beiden Kontrahenten. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0, sucht nun nach Zeugen die Angaben zum Vorfall oder zum Täter machen können. Der 30-35 Jahre alte Mann hat braune kurze Haare und ist etwa 185 cm groß. Er trug eine schwarze Jacke mit Kapuze, eine schwarze kurze Sporthose und schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle.(pol)
Herrenberg: Raub war vorgetäuscht
Vermutlich aufgrund größerer privater Probleme täuschte ein 57-Jähriger am Sonntagabend auf dem Wanderparkplatz „Schulmeisterbuche“ einen Raub zu seinem Nachteil vor. Das vermeintliche Opfer hatte zunächst angegeben von zwei Anhaltern, die er am Ortsausgang von Herrenberg mitgenommen hatte, gefesselt worden zu sein. Anschließend hätten sie ihm sein Bargeld entwendet (wir berichteten am Montag 16.41 Uhr). Die von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg geführten Ermittlungen ergaben nun, dass die Tat fingiert war. Der 57-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Vortäuschens einer Straftat rechnen.(pol)
Polizeipräsidium Ludwigsburg registriert über 20 Glatteisunfälle von Dienstag auf Mittwoch
Kälte, Schnee und Wind führten von Dienstag bis Mittwochmorgen zu einer größeren Anzahl von Glätteunfällen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Ludwigsburg (zusätzlich zu den bereits am Dienstag gemeldeten).
Im Landkreis Böblingen kam es am Dienstag zu vier Unfälle. Zwei davon ereigneten sich bereits mittags in Herrenberg auf Landesstraße 1184. Zwei Autofahrer rutschten bei glatter Fahrbahn in den Straßengraben und es entstand Blechschaden. Einem weiteren Autofahrer der die Kreiststraße 1059 zwischen Rutesheim und Leonberg-Gebersheim befuhr, erging es gleichermaßen. Der Fahrer eines Renault und dessen Beifahrer hatten nicht so viel Glück. Sie erlitten leichte Verletzungen, als sie von der vereisten Fahrbahn der K 1050 bei Waldenbuch in den Grünstreifen rutschten. Der Gesamtsachschaden wurde auf insgesamt mehr als 20.000 Euro geschätzt. Zwischen 00.00 Uhr und 06.00 Uhr kamen weitere fünf Unfälle hinzu. Diese ereigneten sich in Sindelfingen in der Leonberger Straße, bei Renningen auf der K 1015 und bei Leonberg auf der L 1137. Auch in diesen Fällen entstanden lediglich Sachschäden, die sich auf insgesamt mehrere tausend Euro belaufen. Den fünften Unfall dürften man jedoch als außergewöhnlich beschreiben, denn ein Streufahrzeug war beteiligt. Gegen 03.15 Uhr wollte der Fahrer seiner Arbeit nachkommen und befuhr hierzu die Bundesstraße 464, als sich der LKW auf Höhe Böblingen-Hulb auf der spiegelglatten Fahrbahn zu drehen begann und in den Grünstreifen rutschte. Das Streufahrzeug wurde hierbei beschädigt. Die genaue Sachschadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Verletzt wurde auch in diesem Fall niemand.(pol)
Böblingen: Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsunfall im Kreisverkehr
Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 18:15 Uhr an der Kreuzung der Wolfgang-Brumme-Allee und der Talstraße in Böblingen. Im dortigen Kreisverkehr kollidierten eine 18-jährige Seat-Lenkerin und ein 79-jähriger Peugeot-Lenker. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Da beide Unfallbeteiligte voneinander abweichende Angaben machen, sucht das Polizeirevier Böblingen Zeugen. Diese können sich unter 07031 13 2500 melden.(pol)
Herrenberg: 22-Jähriger verliert Kontrolle über Opel – 11.000 Euro Sachschaden
B464/Böblingen: Unfall auf eisglatter Fahrbahn mit hohen Sachschaden
Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich gegen 01.20 Uhr auf der B464 in Fahrtrichtung Holzgerlingen zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen und Böblingen ereignet hat. Ein 36-jähriger Lkw-Fahrer kam auf eisglatter Fahrbahn mit seinem Gespann ins Schleudern, hierdurch stellte sich der Anhänger quer zur Fahrtrichtung, durchbrach am Fahrbahnteiler eine Leitplanke und kam komplett auf der Leitplanke zum Stehen. Während der Unfallaufnahme und für die Bergung des Lkw ist die Fahrbahn zur Ausfahrt Böblingen und zur Autobahnanschlussstelle Böblingen-Hulb noch aktuell gesperrt. Der Fahrer wurde durch den Unfall nicht verletzt. Im Einsatz befindet sich noch eine Streifenwagenbesatzung vom Polizeirevier Böblingen und die Straßenmeisterei Leonberg.(pol)