Große Aufregung war am Samstagnachmittag in der Gottlieb–Daimler Straße. Dichter Rauch quoll aus dem Firmengebäude der Firma Küchenstudio und Schreinerei Schuhmacher, kurz zuvor war ein lauter Knall zu hören. Mitarbeiter riefen um Hilfe, während Nachbarn aufgeregt auf der Straße umherliefen. Aus ungeklärter Ursache kam es zu einer Verpuffung in der Absauganlage der Schreinerei. Kurz darauf war auch schon das Martinhorn der anrückenden Feuerwehrfahrzeuge zu hören.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite standen Dutzende Schaulustige, denn bei dem vorher genannten Schreckensszenario handelte es sich glücklicherweise um die Jahreshauptübung der Feuerwehr Magstadt.
Als erstes traf der Einsatzleitwagen mit dem Einsatzleiter Hans-Peter Oerthle und den beiden Zugführern Steffen Breitmeyer und Daniel Vögele ein. Rasch gingen die beiden Zugführer auf Erkundung um sich einen ersten Überblick über die Lage zu verschaffen. Der Brand brach im Werkstattgebäude aus, wo sich das Feuer rasch ausbreitete, der Rauch zog ebenfalls schnell durch das Gebäude, Kunden die zur Beratung im Büro waren wurden durch den Rauch eingeschlossen. Im Minutentakt treffen die ersten Löschfahrzeuge ein, umgehend beginnen Trupps unter Atemschutz mit der Menschenrettung, sowie den Löscharbeiten. Währenddessen ist auch der DRK Ortsverein Magstadt eingetroffen und baut einen Behandlungsplatz für die Verletzten auf. Kurz darauf werden auch schon die ersten aus dem Gebäude geretteten Personen an das DRK übergeben. Bei der Drehleiter wird das Wendestrahlrohr angebaut um den Brand im Spänesilo zu löschen. Immer wieder werden die weiteren Verletzten, die alle von Angehörigen der Jugendfeuerwehr gemimt werden, aus dem Haus gebracht dem DRK übergeben. Nach einer guten Stunde war das Übungsfeuer gelöscht und die rund 45 Floriansjünger konnten die Gerätschaften wieder einpacken. Im Anschluss zog Kommandant Jürgen Stäbler, der die komplette Übung für die Zuschauer kommentierte ein positives Fazit. „Ich war überwältigt von den Zuschauermassen, mich hat es fast aus den Stiefeln gehauen! Es hat mich ganz arg gefreut, dass die Bevölkerung unsere Jahreshauptübung so angenommen hat.“ Bürgermeister Glock war ebenfalls erfreut: „ Das war super, dass die Leute die Übung so angenommen hatten. Ihr sei eine tolle Truppe, Danke für euer Engagement, wir sind froh euch im Ort zu haben!“ Einsatzleiter Hans-Peter Oerthle zog ebenfalls ein positives Fazit. „Es hat alles prima geklappt! Vielen Dank auch an das DRK für die tolle Zusammenarbeit!“(FWM)
