Sindelfingen: 87-Jähriger fällt Betrügern zum Opfer
Am Dienstag wurde ein 87-Jähriger aus Sindelfingen Opfer von Betrügern, nachdem diese am Nachmittag telefonisch Kontakt zu dem Senior aufgenommen und sich als dessen Tochter ausgegeben hatten. Durch geschickte Gesprächsführung machten die Betrüger dem Mann glaubhaft, dass seine Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kautionszahlung leisten müsse. Im weiteren Verlauf lotsten die Täter den 87-Jährigen in die Stuttgarter Innenstadt, wo er einem unbekannten Abholer Münzen und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Euro als angebliche Kaution übergab. Erst zu Hause fiel dem 87-Jährigen der Betrug auf, woraufhin er die Polizei informierte.(pol)
Weil im Schönbuch – Breitenstein: Unfallflucht in der Schillerstraße
Am Dienstag zwischen 00:00 Uhr und 11:00 Uhr wurde in der Schillerstraße in Weil im Schönbuch – Breitensein ein grauer Ford Fiesta beschädigt. Der Ford war am Straßenrand geparkt und wies Beschädigungen im Bereich des linken hinteren Kotflügels auf. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500, entgegen.(pol)
Gärtringen: 64-Jähriger wird Opfer von WhatsApp-Betrügern
Mehrere tausend Euro überwies ein 64-Jähriger aus Gärtringen an Betrüger, die am Dienstagnachmittag über WhatsApp Kontakt zu dem Mann aufnahmen und sich als seine Tochter ausgaben. Durch geschickte Gesprächsführung machten sie dem 64-Jährigen glaubhaft, dass seine Tochter in finanziellen Nöten stecke und dringend Geld benötige. Daraufhin verfügte er zeitversetzt zwei Zahlungen auf ein ihm unbekanntes Bankkonto. Erst im Nachhinein flog der Betrug auf und wurde zur Anzeige gebracht.(pol)
Leonberg: Zeugen nach Unfallflucht mit hohem Sachschaden gesucht
Am Dienstag kam es zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr im Fockentalweg in Leonberg, auf dem Parkplatz eines Berufsschulzentrums, zu einer Verkehrsunfallflucht. Vermutlich beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Ein- oder Ausparken einen rückwärts in einer Parklücke stehenden Audi Q7 im rechten Frontbereich. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0, zu melden.(pol)
Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Böblingen: Zwei Tatverdächtige nach Einbruch in Café in Haft
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat Ermittlungen aufgenommen, nachdem es am frühen Dienstagmorgen (31. Januar 2023) zu einem Einbruch in ein Café in der Poststraße in Böblingen gekommen war, der um kurz nach Mitternacht durch ein Sicherheitsunternehmen gemeldet wurde. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde das Objekt durchsucht. Hierbei konnten zwei männliche Personen angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Die beiden Männer verschafften sich zuvor vermutlich über ein Fenster auf der Gebäuderückseite gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten. Mutmaßlich war noch eine dritte Person an der Tat beteiligt, die den Abtransport von Diebesgut sicherstellen sollte. Etwaiges Diebesgut und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind Gegenstand der fortdauernden Ermittlungen.
Die beiden 29- und 34-jährigen kosovarischen Tatverdächtigen, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, wurden am Dienstagnachmittag (31. Januar 2023) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Böblingen vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle wegen versuchten schweren Bandendiebstahls, setzte diese in Vollzug und wies die Männer in eine Justizvollzugsanstalt ein.(pol)