BAB 81/Leonberg: zwei BMW in äußerst auffälliger Fahrweise im Engelbergtunnel unterwegs
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, die am vergangenen Samstag gegen 16.30 Uhr im Engelbergtunnel, zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach, die auffällige Fahrweise zweier PKW beobachtet haben. Die Lenker zweier BMW, einer davon soll auffällig goldfarben gewesen sein, sollen auf ihrer Fahrt in Richtung Heilbronn mehrfach die Spuren gewechselt, abgebremst und wieder Gas gegeben haben. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, die jedoch trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen die beiden BMW nicht mehr feststellen konnte. Weitere Zeugen, die gegebenenfalls auch Bildmaterial (Handyvideos) angefertigt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.(pol)
Böblingen: Zweijähriger bei Unfall schwer verletzt
Ein schwerer Unfall ereignete sich am Donnerstag gegen 15.20 Uhr im Herdweg in Böblingen. Ein zweijähriger Junge war im Begriff gemeinsam mit den Großeltern eine Grün zeigende Fußgängerampel auf Höhe der Sudetenstraße zu überqueren. Nahezu zeitgleich wollte eine 81 Jahre alte Audi-Fahrerin, die zunächst die Sudetenstraße aus Richtung der Schwabstraße befuhr, nach rechts in den Herdweg abbiegen. Mutmaßlich übersah die Frau beim Abbiegen die für sie geltende rote Ampel. Sie erfasste das Kind, das in der Folge unter den PKW geriet. Der zwei Jahre alte, schwer verletzte Junge wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden am PKW entstand keiner.(pol)
BAB 8
Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald: Polizei ahndet zahlreiche Verstöße bei Großkontrolle
Im Rahmen einer Großkontrolle führten Kräfte der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg am Mittwoch Kontrollen auf der Tank-und Rastanlage Sindelfinger Wald an der Bundesautobahn 8 durch. Zielrichtung dieser Großkontrolle waren insbesondere die Überprüfung der gesetzlichen Vorschriften zum Abfallrecht und zum Gefahrgut im Zusammenhang mit dem Schwerlasttransport. So wurden durch die Kontrollkräfte die Gefahrgutbestimmungen kontrolliert, die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Maße und Gewichte überwacht, die Ladungssicherung begutachtet, die Überprüfung der technischen Zustände der Fahrzeuge inspiziert sowie die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuglenker überprüft. Im Verlauf der von 10:00 bis 16:15 Uhr durchgeführten Kontrolle überprüften die Einsatzkräfte rund 43 Fahrzeuge. Hierbei mussten die Beamten knapp 36 Verstöße u.a. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstöße gegen die Sozialvorschriften, Ladungssicherung, Überladung und technischer Mängel ahnden. Insgesamt untersagten die Beamten in sechs Fällen die Weiterfahrt aufgrund technischer Mängel oder schlechter beziehungsweise ungesicherter Ladung.(pol)
Leonberg: Opel macht sich selbstständig
Ein Sachschaden von insgesamt etwa 1.500 Euro entstand am Donnerstag gegen 08.30 Uhr bei einem Unfall in der Blosenbergstraße in Leonberg. Vermutlich versäumte eine 37 Jahre alte Frau nach dem Parkvorgang ihren Opel angemessen gegen Wegrollen zu sichern. In der Folge setzte sich der PKW in der abschüssig verlaufenden Straße rückwärts in Bewegung, überrollte einen Poller, der im Bereich eines beginnenden Fußwegs aufgestellt war und rollte dann weiter eine Treppe hinunter bis er von einer massiven Parkbank gestoppt wurde. Der Opel musste anschließend mittels eines Krans geborgen werden, blieb jedoch fahrbereit.(pol)
Steinenbronn: alkoholisierte 26-Jährige landet im Straßengraben
Am Mittwoch gegen 15:10 Uhr stellten ein Beamter und eine Beamtin des Polizeireviers Böblingen einen Pkw im Straßengraben neben der Schönaicher Straße in Steinenbronn fest. Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzte Beamtin und ihr Kollege Atemalkoholgeruch bei der 26-jährigen Fahrzeuglenkerin. Im Fahrzeug befanden sich mehrere Energydrink-Getränkedosen, in denen die Frau vermutlich weiteren Alkohol transportierte. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt und sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Honda wurde abgeschleppt. Der am PKW entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.(pol)
Ehningen: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Am Mittwoch zwischen 07:45 Uhr und 13:30 Uhr kam es in der Brechgasse in Ehningen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte mutmaßlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten VW. Anschließend entfernte sich der noch Unbekannte von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.(pol)
Böblingen: verletzter Person aufgefunden – Zeugen gesucht
Am Mittwochabend wurde ein verletzter 63-Jähriger in der Freiburger Allee in Böblingen aufgefunden. Gegen 23.00 Uhr bemerkten Zeugen den 63 Jahre alten Mann, der auf dem Gehweg Höhe der Eugen-Bolz-Straße lag, leiteten Erste Hilfe Maßnahmen ein und verständigten die Rettungskräfte. Wie es zu den schweren Verletzungen kam, ist bislang noch nicht bekannt. Aufgrund dessen sucht das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500, Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einem vermeintlichen Unfallhergang oder Sturz des Mannes geben können.(pol)
Sindelfingen-Maichingen: Einbruch ins Jugendhaus
Zwischen Montag 20.00 Uhr und Mittwoch 12.10 Uhr brachen noch unbekannte Täter in das Jugendhaus in der Berliner Straße in Maichingen ein und stahlen eine Vielzahl elektronischer Geräte. Um ins Innere zu gelangen, hebelten die Diebe ein Fenster auf und stiegen ein. Anschließend gingen sie mit brachialer Gewalt vor und brachen zwei weitere Türen auf. Unter anderem stahlen die Täter eine Spielekonsole, einen Beamer, zwei PC und Zubehör. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Bereits in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November hatten sich Unbekannte Zutritt in Jugendhaus verschafft und damals schon Computer, einen Monitor, eine Spielekonsole und Zubehör im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Mutmaßlich gibt es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Maichingen, Tel. 07031 20405-0, in Verbindung zu setzen.(pol)