Leonberg-Höfingen: Wohnhaus nach Brand im Keller vorerst nicht bewohnbar
Aus noch unbekannter Ursache kam es am Donnerstag gegen 15.45 Uhr in der Uhlandstraße zu einem Brand im Keller eines Wohnhauses. Mutmaßlich dürfte das Feuer in der Sauna, die sich im Keller befindet, ausgebrochen sein. Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg rückte mit 45 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen aus und löschte das Feuer zügig. Die Sauna, ein Vorraum und Teile des Flurs im Keller wurden durch die Flammen beschädigt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Die Bewohner kamen bei Familienangehörigen unter. Die Ermittlungen dauern an.(pol)
Sindelfingen: Unfallflucht in Parkhaus
Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Freitag zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr einen Opel, der im Kundenparkhaus eines Supermarktes in der Calwer Straße geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 697-0 mit dem Polizeirevier Sindelfingen in Verbindung zu setzen.(pol)
Rutesheim: Einbruch in Gaststätte
Am Freitagmorgen zwischen 03:30 Uhr und 04:00 Uhr brachen bislang unbekannte Personen in eine Gaststätte in der Schulstraße in Rutesheim ein. Nachdem sie offensichtlich zuerst versucht hatten gewaltsam über ein Fenster und eine Tür in die Räumlichkeiten zu gelangen, warfen sie die Glasscheibe einer Tür ein und verschafften sich so Zutritt. Im Inneren wurden zwei Geldspielautomaten aufgebrochen und die Geldkassetten mit einer vierstelligen Summe Bargeld entwendet. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf rund 6.500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rutesheim, Tel. 07152 99910-0, zu melden.(pol)
Böblingen: Schwerer Verkehrsunfall auf der K1055
Drei Verletzte und ein Sachschaden von insgesamt rund 16.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 13.20 Uhr auf der Kreisstraße 1055 bei Böblingen ereignete. Ein 35 Jahre alter Skoda-Lenker befuhr die K1055 aus Richtung Böblingen kommend und wollte an einer Einmündung nach links in Richtung der Bundesautobahn 81 (Anschlussstelle Sindelfingen-Ost) abbiegen. Dort ließ er zunächst einen entgegenkommenden Bus passieren, übersah jedoch mutmaßlich einen dahinterfahrenden Opel eines 31-Jährigen, sodass es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Während die beiden Fahrer mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht wurden, wurde ein 30 Jahre alter Beifahrer im Opel schwer verletzt. Er wurde im Fahrzeug eingeklemmt, sodass er von der Freiwilligen Feuerwehr gerettet werden musste. Anschließend wurde der 30-Jährige vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrbahn musste bis etwa 15.50 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden.(pol)
BAB81/Sindelfingen: Auffahrunfall mit schwerverletzter Person
Eine schwerverletzte Person, drei leichtverletzte Personen und ein Sachschaden von rund 60.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 13:45 Uhr auf der Bundesautobahn 81 auf Höhe Sindelfingen ereignete. Ein 23-jähriger Skoda-Lenker befuhr die BAB 81, zwischen den beiden Autobahnanschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen/Sindelfingen, auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Fahrtrichtung Singen. Kurz vor der Ausfahrt Böblingen/Sindelfingen musste er sein Fahrzeug verkehrsbedingt, mutmaßlich bis zum Stillstand, abbremsen. Ein dahinterfahrender 24-jähriger BMW-Lenker erkannte dies vermutlich zu spät und fuhr dem Skoda hinten auf. Ein dahinterfahrender 43-Jahre alter VW-Lenker erkannte das Bremsmanöver ebenfalls zu spät und fuhr dem BMW auf. Letztlich konnte auch ein 29-jähriger Mercedes-Lenker nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den BMW auf. Hierbei versuchte er noch nach rechts auszuweichen und kollidierte linksseitig mit dem Heck des BMW. Der BMW drehte sich durch den Aufprall um 180 Grad. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 23-Jährige schwere Verletzungen, die beiden 24- und 29-Jahre alten Fahrer wurden leicht verletzt. Alle Verkehrsbeteiligten kamen mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser. Durch den Verkehrsunfall traten aus den unfallbeteiligten Fahrzeugen Betriebsflüssigkeiten aus. Zudem waren alle Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die BAB 81 in Fahrtrichtung Singen vollgesperrt werden. Der Verkehr wurde zwischenzeitlich von der Autobahn abgeleitet. Gegen 15:25 Uhr konnte der linke Fahrstreifen wieder freigegeben und der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Neben den Einsatzkräften vom Rettungsdienst und der Polizei waren auch Wehrkräfte der Feuerwehr, des THW sowie die Autobahnmeisterei Herrenberg an der Unfallstelle.(pol)