Polizeiberichte vom 11.11.2022

Grafenau-Döffingen: vermeintliche Bedrohungslage führt zu Polizeieinsatz

Am Freitagmittag soll ein Bewohner in einer Sozialunterkunft in Döffingen einen Mitbewohner im Hausflur mit einer Harpune bedroht haben. Gemäß den derzeitigen Erkenntnissen war eine persönliche Angelegenheit Grund für die Bedrohung. Der Mitbewohner alarmierte gegen 13.00 Uhr die Polizei. Mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Sindelfingen sowie eine Streife der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg umstellten hierauf das betreffende Gebäude. Die Beamten und Beamtinnen legten hierzu ihre Zusatzausrüstung an. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, hatten jedoch beide in die Bedrohungssituation involvierten Männer die Unterkunft bereits verlassen. Bei dem Tatverdächtigen dürfte es sich um einen polizeibekannten 30-Jährigen handeln, der nach polizeilichen Erkenntnissen einen weiteren Hinwendungsort bei einer Verwandten in der Nähe der Unterkunft hat. Dieses Wohnhaus wurde in der Folge ebenfalls überprüft und versucht mittels Lautsprecherdurchsagen Kontakt zu dem Tatverdächtigen aufzunehmen. Dem Anschein nach dürfte sich im Haus jedoch niemand befunden haben, so dass letztlich mit richterlicher Anordnung das Zimmer des 30-Jährigen in der Sozialunterkunft durchsucht wurde. Eine Harpune konnte hierbei nicht aufgefunden werden. Es wurden jedoch andere gefährliche Gegenstände, wie eine Machete und Messer festgestellt und beschlagnahmt. Die Ermittlungen zum Aufenthalt des 30-Jährigen und zum Sachverhalt dauern an.(pol)

Gärtringen-Rohrau: Rennradfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein 90-jähriger VW-Fahrer war am Donnerstag gegen 16:00 Uhr auf der Kreisstraße 1045 (Hildrizhäuser Straße) vom Gärtringer Ortsteil Rohrau kommend in Richtung Hildrizhausen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache übersah der Senior mutmaßlich eine 54-jährige Frau, die mit ihrem Rennrad am rechten Fahrbahnrand in gleicher Richtung fuhr, und prallte mit seinem Pkw von hinten gegen das Fahrrad. Durch die Wucht der Kollision wurde die 54-Jährige in den angrenzenden Wald geschleudert. Sie zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und musste von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Der 90-jährige Autofahrer wurde nicht verletzt. Am VW Golf sowie an dem Rennrad entstanden jeweils rund 5.000 Euro Sachschaden.(pol)

Böblingen: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Am Freitag zwischen 09:40 Uhr und 11:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz an der Kreuzung Talstraße und Karlstraße in Böblingen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß mutmaßlich beim Ausparken gegen einen geparkten Mercedes und entfernte sich anschließend, ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 entgegen.(pol)

Aidlingen: Wohnungseinbruch in der Feldbergstraße

Bislang unbekannte Täter versuchten am Donnerstag zwischen 12:00 Uhr und 19:20 Uhr in einem Wohnhaus in der Feldbergstraße in Aidlingen einzubrechen, als dies nicht gelang, stiegen die Unbekannten kurzerhand in ein anderes Haus in derselben Straße ein. Zunächst versuchten die Unbekannten mutmaßlich über eine Terrassentüre und über ein Kellerfenster in das Innere des ersten Hauses zu gelangen, scheiterten aber. Anschließend brachen die Täter in die dazugehörige Garage ein, entwendeten dort vermutlich nichts und gaben ihr Einbruchsvorhaben schließlich wohl auf. Vermutlich hebelten dieselben unbekannten Täter, ein paar Häuser weiter, das Kellerfenster eines anderen Wohnhauses auf und gelangten so in die Wohnräume. Die Täter durchsuchten mehrere Zimmer nach Wertsachen, öffneten Schränke und Schubladen und durchwühlt diese. Den Unbekannten gelang es, mit Schmuck in bislang unbekanntem Wert und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich zu flüchten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden geben, sich mit dem Polizeiposten Maichingen, Tel. 07031 20405-0, in Verbindung zu setzen.(pol)

Bondorf: alkoholisierter 55-Jähriger verursacht rund 20.000 Euro Sachschaden

Am Donnerstag gegen 20:20 Uhr soll ein 55-jähriger Fahrzeuglenker in der Hochwiesenstraße in Bondorf und näherer Umgebung in mehrere Verkehrsunfälle verwickelt gewesen sein, die eine leichtverletzte Person und einen Sachschaden von etwa 20.000 Euro forderten.

Gemäß derzeitiger Ermittlungen habe der Mann sich trotz vorherigem Alkoholkonsum hinter das Steuer seines VW gesetzt. Während der Fahrt kollidierte er in der Hochwiesenstraße mit mehreren Fahrzeugen, ließ sich dadurch aber nicht beirren und fuhr, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, weiter. In der Seebronner Straße kam er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Ford, den ein 81 Jahre alter Mann lenkte. Dabei wurde die 79-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Obwohl der VW erhebliche Beschädigungen aufwies, setzte der 55-Jährige seine Fahrt fort und fuhr erneut in die Hochwiesenstraße. Dort angekommen wurde er von einem bereits alarmierten Streifenteam des Polizeireviers Herrenberg in Empfang genommen. Ein anschließend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 55-Jährigen, ergab einen Wert von rund zwei Promille. Das Polizeirevier Herrenberg sucht unter der Tel. 07032 2708-0 nach Zeugen sowie Geschädigten, die Hinweise zu den Unfallhergängen geben können oder die einen entsprechenden Sachschaden zu beanstanden haben.(pol)