Polizeiberichte vom 14.11.2022

Böblingen-Dagersheim: Unfall mit Rettungswagen auf Einsatzfahrt

Vier verletzte Personen und ein Sachschaden von über 100.000 Euro sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag gegen 14:00 Uhr in Böblingen-Dagersheim ereignet hat. Ein 42-jähriger Fahrer eines Rettungswagens befand sich auf Einsatzfahrt auf der Hautpstraße in Dagersheim und war mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn aus Richtung Böblingen kommend in Fahrtrichtung Darmsheim unterwegs. Mit im Fahrzeug waren noch zwei 27- und 29-jährige Angehörige des Rettungsdienstes. Ein 41-jähriger Mann fuhr mit seinem Opel Corsa auf der Hauptstraße vor dem Rettungswagen. Nach bisherigen Erkenntnissen lenkte der 41-Jährige zunächst nach rechts, um anschließend plötzlich links einzuschlagen und mit seinem Corsa auf der Hauptstraße zu wenden, ohne dabei auf das nachfolgende Einsatzfahrzeug zu achten. Durch das abrupte Wendemanöver kollidierte der Rettungswagen mit dem Opel. Dabei zogen sich alle drei Personen im Rettungswagen sowie der 41-Jährige im Opel leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten Abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Rettungswagen beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 100.000 Euro, am Opel entstanden etwa 10.000 Euro Schaden. Da sich bei dem 41-Jährigen Anzeichen für einen möglichen Einfluss von Betäubungsmitteln ergaben, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Ferner stellte sich bei den Ermittlungen heraus, dass der Mann offenbar keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt.(pol)

Schönaich: Unfall mit Fahrerflucht im Begegnungsverkehr

Ein 59-jähriger Mercedes-Fahrer war am Samstag gegen 17:30 Uhr auf der Landesstraße 1185 / Waldenbucher Straße aus Waldenbuch kommend in Richtung Schönaich unterwegs. Ihm kam eine noch unbekannte Person mit ihrem Pkw entgegen. Mutmaßlich aufgrund von Unebenheiten auf der Fahrbahn kam die unbekannte Person auf die Gegenfahrbahn, wo es zum Zusammenstoß der Außenspiegel beider Fahrzeuge kam. Anschließend fuhr die unbekannte Person weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Am Mercedes des 59-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Aufgrund von Fahrzeugteilen, die an der Unfallstelle gesichert wurden, ist zu vermuten, dass es sich bei dem unbekannten Fahrzeug um einen Seat gehandelt haben könnte. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07157 52699-0 beim Polizeiposten Waldenbuch zu melden.(pol)

Sindelfingen: Grundschule mit Graffiti besprüht

Zwischen Freitag 19:00 Uhr und Montag 06:45 Uhr besprühten bislang unbekannte Täter die Grundschule in der Gartenstraße in Sindelfingen mit Graffiti. Mit schwarzer Farbe brachten die Unbekannten am Schulgebäude sowie rund um die Sporthalle verschiedene Schriftzüge an. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07031 697-0 beim Polizeirevier Sindelfingen entgegengenommen.(pol)

Schönaich: Versuchter Einbruch im Kelterweg

Am Samstag gegen 18:40 Uhr meldete eine Anwohnerin einen Einbruch im Kelterweg in Schönaich. Bislang unbekannte Täter hatten nach derzeitiger Erkenntnisse versucht, sich über ein Fenster, das sie einschlugen, Zutritt ins Innere zu verschaffen. Hierbei dürften umfallenden Gegenstände, die sich im Inneren befanden, laute Geräusche verursacht haben, was die Täter vermutlich zur Flucht bewegte. Da beim Eintreffen der Polizei unklar war, ob sich die Unbekannten noch vor Ort aufhielten, wurde das Gebäude von mehreren Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Böblingen sowie einer Streife der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg umstellt. Die Täter befanden sich jedoch nicht mehr am Tatort. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden geben, sich mit dem Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500, in Verbindung zu setzen.(pol)

Rutesheim: mobile Geschwindigkeitsmessanlage beschädigt

Am Samstag gegen 14:30 Uhr wurde eine Sachbeschädigung an einem mobilen Blitzer im Bereich des Kreisverkehrs der Kreisstraßen 1017, 1082 und der Heimerdingener Straße nahe Rutesheim festgestellt. Die bislang unbekannten Täter beschmierten die Geschwindigkeitsmessanlage, die am Fahrbahnrand abgestellt war, mit Sprühfarbe. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann bislang noch nicht beziffert werden. Der Tatzeitraum konnte ebenfalls noch nicht Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.(pol)

Herrenberg: Feuerwehreinsatz – Polizei sucht Zeugen

Mutmaßlich entzündeten bislang unbekannte Täter am Samstag gegen 21:50 Uhr eine Gewebeplane in der Jahnstraße in Herrenberg. Die Gewebeplane war an einem Baugerüst, das derzeit auf dem Sportgelände aufgestellt ist, befestigt und brannte teilweise ab. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnten bislang noch nicht beziffert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Herrenberg war mit zwei Fahrzeugen und sieben Wehrleuten vor Ort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Entstehung des Brandes geben können, werden geben, sich beim Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0, zu melden.(pol)

Sindelfingen: Feuerwehreinsatz in der Posener Straße

Das Polizeirevier Sindelfingen, Tel. 07031 697-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Brandalarm von Samstagabend in einem Gebäude in der Posener Straße in Sindelfingen geben können. In diesem Gebäude steht derzeit eine Bürofläche leer. Bislang unbekannte Täter konnten sich auf ungeklärte Weise Zutritt in die Räumlichkeiten verschaffen und konsumierten dort anschließend Speisen wie Tiefkühlpizza, Getränke und Zigaretten. Sie versprühten im weiteren Verlauf zwei Feuerlöscher und lösten gegen 18.10 Uhr so vermutlich einen Brandalarm aus. Hierauf ergriffen die Unbekannten die Flucht. Die Freiwillige Feuerwehr Sindelfingen rückte mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften aus. Die Ermittlungen dauern an.(pol)

Sindelfingen-Maichingen: Auseinandersetzung während Fußballspiel führt zu Spielabbruch

Am Sonntagnachmittag kam es während der Begegnung zweier Kreisliga B Mannschaften in Maichingen zu einer Auseinandersetzung auf dem Spielfeld, die letztlich in der 60. Minuten zum Spielabbruch führte. Nach derzeitiger Ermittlungen soll es zunächst zu einem Foul gekommen sein, worauf die Spieler der Heimmannschaft beleidigt worden sein sollen. Anschließend sei es zu einer Zusammenrottung gekommen und die Gastmannschaft sei gemeinsam auf die Spieler der Heimmannschaft los gegangen. Das Spiel wurde hierauf abgebrochen. Im Nachgang habe die Gastmannschaft die Heimmannschaft auf dem Parkplatz abgepasst und es sei zu einem weiteren körperlichen Angriff gekommen. Drei Spieler der Heimmannschaft erlitten hierbei leichte Verletzungen. Vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei hatte die Gastmannschaft die Tatörtlichkeit bereits verlassen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.(pol)

Sindelfingen: 26 Jahre alter VW-Lenker versucht Polizeikontrolle zu entgehen – Führerschein beschlagnahmt

Mit einer Blutentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheins endete für einen 26 Jahre alten Mann am Sonntagmorgen seine Fahrt durch Sindelfingen. Beamte des Polizeireviers Sindelfingen hatte gegen 06.30 Uhr eine Kontrollstelle im Bereich der Autobahnanschlussstelle Sindelfingen-Ost eingerichtet. Ein 26-Jähriger VW-Lenker, der drei 25, 26 und 27 Jahre alte Mitfahrer an Bord hatte, sollte ebenfalls einer Kontrolle unterzogen werden. Nachdem der Fahrzeuglenker bereits in die Kontrollstelle hinein gewunken worden war und es den Anschein hatte, die Kontrolle könnte erfolgen, gab der VW-Fahrer plötzlich Gas und beschleunigte in Richtung der Mahdentalstraße. Zwei Streifenwagenbesatzungen nahmen die Verfolgung auf. Der 26-Jährige fuhr mit teilweise weit über 100 km/h die Neckarstraße entlang und bog dort, trotz Rot zeigender Ampel, nach links in die Böblinger Straße und dann in die Schadenwasenstraße ab. Der Fahrer schaltete nun die Fahrzeugbeleuchtung aus und alle vier Insassen verließen den PKW. Die Flucht war jedoch nur von kurzer Dauer, da die beiden verfolgenden Streifenwagenbesatzungen dem Tatverdächtigen und seinen Mitfahrern den Weg abschneiden konnten. Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen, wobei Atemalkoholgeruch bei ihm festgestellt wurde, so dass eine Blutentnahme notwendig wurde. Die Ermittlungen wegen Trunkenheitsfahrt und verbotenem Kraftfahrzeugrennen dauern an.(pol)

Leonberg: 54-Jähriger geht auf Polizeibeamtin und -beamten los

Ein 22 Jahre alter Beamter des Polizeireviers Leonberg musste am Sonntagabend, nachdem es zu einem tätlichen Angriff eines 54 Jahre alten Mannes gekommen war, seinen Dienst abbrechen. Der 54 Jahre alte Tatverdächtige war gegen 23.40 Uhr mit einem Taxifahrer in der Grabenstraße in Leonberg in Streit geraten, da er für die Taxifahrt nicht bezahlen wollte. Ein Atemalkoholtest, den der 54-Jährige durchführte, ergab einen Wert von über zwei Promille. Zusätzlich wirkte der Mann desorientiert, so dass er von dem Polizeibeamten und seiner Kollegin in Gewahrsam genommen werden sollte. Zuvor sollte im Krankenhaus festgestellt werden, ob er aus ärztlicher Sicht auch als gewahrsamsfähig eingestuft werden konnten. Bereits mit Beginn der polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der Tatverdächtige unkooperativ und aggressiv. Im Krankenhaus versuchte er die Beamtin und ihren Kollegen zu filmen. Als der 22 Jahre alte Polizist hierauf auf ihn zuging und ihm erklärte, dass er das Filmen zu unterlassen habe, schlug ihm der 54 Jahre alte Mann mit der Faust zwischen die Beine und gleichzeitig mit der anderen Hand in Richtung der 27-jährigen Polizistin. Hierauf wurde der Mann zu Boden gebracht, wobei er Verletzungen erlitt. Der 22 Jahre alte Beamte musste im Anschluss ärztlich behandelt werden und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Während dessen versuchte der 54-Jährige weiterhin die Polizeibeamtin zu schlagen. Nach Eintreffen einer weiteren Streifenwagenbesatzung wurde der Mann, nach ärztlicher Behandlung, in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Leonberg gebracht, wo er bis zum nächsten Morgen bleiben musste. Der 54-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Erschleichens von Leistungen sowie tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung rechnen.(pol)