Polizeiberichte vom 16.11.2022

Renningen: Senior verwechselt Gas- und Bremspedal

Zu einer folgenschweren Verwechslung kam es am Mittwoch gegen 11:50 Uhr in Renningen. Ein 85-jähriger Pkw-Lenker fuhr mit seinem BMW auf seine Garage zu. Dabei verwechselte er mutmaßlich Gas- und Bremspedal, so dass der Pkw stark beschleunigte. Der Senior fuhr in der Folge durch das geöffnete Tor in die Garage ein und durchbrach die Rückwand der Garage, wodurch die Airbags auslösten und der BMW zum Stehen kam. Der 85-jährige Autofahrer zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug und der Garage entstand ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro.(pol)

Sindelfingen: Zehnjähriger bei Verkehrsunfall schwer Verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag gegen 13:00 Uhr in der Allmendstraße in Maichingen. Ein zehnjähriger Junge überquerte mit seinem Fahrrad eine grünzeigende Fußgängerampel Höhe Elisabeth-Selbert-Straße. Eine 51-jährige Pkw-Lenkerin befuhr zeitglich mit ihrem Mercedes die Allmendstraße aus Richtung Ortsmitte. Mutmaßlich übersah sie die rote Ampel und kollidierte daher frontal mit dem Jungen auf dem Fußgängerüberweg. Das Kind, welches einen Fahrradhelm trug, erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Ein Notfallseelsorger war vor Ort im Einsatz. Die Allmendstraße musste für die Dauer der Rettungsarbeiten kurzzeitig gesperrt werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro.(pol)

BAB 81/Ehningen: LKW steht quer

Vermutlich weil ein 62 Jahre alter Sattelzuglenker seine Geschwindigkeit nicht an die vorherrschenden Verkehrsbedingungen angepasst hatte, musste er am Mittwoch gegen 07.35 Uhr aufgrund eines Staus zwischen den Anschlussstellen Ehningen und Böblingen/Hulb seinen LKW stark abbremsen. Dies dürfte dazu geführt haben, dass sich das Fahrzeug um etwa 180 Grad nach rechts dreht und das Führerhaus im Grünstreifen zum Stehen kam. Ein Verkehrszeichen wurde hierbei beschädigt und der Tank des Sattelzug riss auf, so dass Kraftstoff auslaufen konnte. Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen befand sich mit zwei Fahrzeugen und sechs Wehrleuten im Einsatz. Die Straßenmeisterei Herrnberg übernahm Absicherungs-und Reinigungsarbeiten. Vermutlich wird Erdreich abgetragen werden müssen, das durch den Kraftstoff verunreinigt wurde. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalls musste der rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Kurz nach 12.00 Uhr konnte der rechte Fahrstreifen letztlich wieder frei gegeben werden. Es entstand ein Rückstau, der sich über mehrere Kilometer zog.(pol)

BAB 8/Leonberg: drei Unfälle innerhalb kurzer Zeit führen zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen

Am Mittwochmorgen kam es im Bereich zwischen dem Autobahndreieck Leonberg und der Anschlussstelle Leonberg-Ost zu drei Unfällen, die für ein größeres Stauaufkommen rund um das Autobahndreieck führten.

Gegen 06.40 Uhr ereignete sich in Fahrtrichtung Karlsruhe ein Unfall an dem insgesamt sechs Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 48 Jahre alter Sattelzuglenker wollte vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen wechseln, wobei er die dort fahrende 24-jährige Audi-Fahrerin vermutlich übersah und touchierte. Anschließend blieb der Sattelzuglenker auf der mittleren Spur stehen. Ein dahinter fahrender Transporter-Lenker bremste hierauf ab und kam hinter dem Sattelzug zum Stehen. Dies bemerkte eine Person in einem Seat wohl nicht rechtzeitig genug und wollte vom mittleren auf den linken Fahrstreifen ausweichen, wobei es zu einem Zusammenstoß mit einem Ford Transit kam, der dort fuhr. Durch diesen Aufprall wurde der Seat zurück auf die mittlere Fahrbahn abgewiesen, streifte einen VW Golf und fuhr anschließend auf den hinter dem Sattelzug zum Stehen gekommenen Transporter auf. Der Seat und der Ford Transit waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Die 24 Jahre alte Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme waren der linke und der mittlere Fahrstreifen für rund 90 Minuten gesperrt.

Rund 20 Minuten danach ereignete sich ein Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen in der Gegenrichtung, also in Fahrtrichtung Stuttgart. Ein 53 Jahre alter Sattelzuglenker fuhr vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf den Fiat einer 32 Jahre alten Frau auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiat auf einen Citroen aufgeschoben und dieser wiederum auf einen weiteren PKW. Die 32-Jährige und die Person, die den Citroen lenkte, erlitten schwere Verletzungen. Die 32-Jährige wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste befreit werden, bevor sie von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen wurde. Die zweite schwer verletzte Person wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sattelzug, der Fiat und der Citroen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Einsatzmaßnahmen war die Autobahn im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt. Gegen 08.20 Uhr waren noch zwei der vier Fahrstreifen gesperrt und kurz nach 10.00 Uhr konnten der Verkehr wieder über alle Fahrstreifen fließen. Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg befand sich mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Sachschaden steht abschließend noch nicht fest.

Weitere 20 Minuten danach, also gegen 07.20 Uhr kam es nun wiederum auf der Richtungsfahrbahn Karlsruhe zu einem weiteren Unfall. Im bereits bestehenden Rückstau wollte ein 27 Jahre alter Mercedes-Lenker auf den mittleren Fahrstreifen wechseln und touchierte hierbei vermutlich aufgrund Unachtsamkeit den Sattelzug eines 43-Jährigen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit und es wurde niemand verletzt.(pol)

 

Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Sindelfingen: Tatverdächtiger nach Einbruch in Baucontainer in Untersuchungshaft

Ein 34 Jahre alter Tatverdächtiger befindet sich in Untersuchungshaft, nachdem er in der Nacht zum Dienstag (15.11.2022) einen Baucontainer auf einem Baustellengelände in der Mahdentalstraße im Sindelfinger Osten aufgehebelt haben soll. Der 34-Jährige und ein weiterer, bislang unbekannter Täter sollen gegen 01.30 Uhr den Baucontainer aufhebelt und darin gelagertes hochwertiges Werkzeug zum Abtransport bereitgelegt haben. Beim Eintreffen der alarmierten Polizeikräfte ergriffen beide die Flucht. Der 34-Jährige konnte kurz darauf vorläufig festgenommen werden, während dem zweiten Tatverdächtigen die Flucht gelang. Nach Anlegen der Handschließen riss sich der 34 Jahre alte Mann los und versuchte, sich der Festnahme zu entziehen. Eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamte konnten ihn daran hindern, wurden dabei jedoch leicht verletzt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der Tatverdächtige am Dienstag einem Haftrichter beim Amtsgericht Böblingen vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, setzte diesen in Vollzug und wies den kosovarischen Staatsangehörigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen zu dem zweiten Täter dauern an.(pol)

Herrenberg-Gültstein: Einbrecher von Zeugen überrascht

Drei bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Mittwoch gegen 01:37 Uhr Zutritt zu einem Ladengeschäft in der Hewlett-Packard-Straße in Gültstein. Die Unbekannten hebelten eine Tür auf, um in das Innere des Geschäftes zu gelangen. Im Verkaufsraum brachen die Täter mehrere Kassen auf und durchwühlten einen Schrank. Dabei wurden die Einbrecher von einem Zeugen überrascht, der sich bisher in einem anderen Gebäudeteil aufgehalten hatte. Die Täter ergriffen die Flucht und rannten über die angrenzenden Felder Richtung Gültstein davon. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung führte nicht zum Ergreifen der Unbekannten.

Alle drei Täter sollen zwischen 20 und 30 Jahre alt gewesen sein und eine schwarze Mütze getragen haben. Einer der Unbekannten wurde zudem als etwa 175 cm groß und schlank beschrieben. Während der Tat soll er eine graublaue Hose, eine schwarze Übergangsjacke und einen ebenfalls schwarzen Rucksack getragen haben. Ein weiterer Einbrecher soll 160 bis 170 cm groß und ebenfalls schlank gewesen sein. Da sich zum Zeitpunkt der Tat kein Bargeld in den Kassen befand, gingen die Einbrecher leer aus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0, in Verbindung zu setzten.(pol)

Sindelfingen: Feuerwehreinsatz in der Seestraße

Am Montag gegen 13:00 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Sindelfingen aufgrund eines aktiven Rauchmelders in die Seestraße in Sindelfingen aus. Vor Ort konnte die Feuerwehr in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses einen Topf mit Essen von dem eingeschalteten Herd entfernen, der den Alarm verursacht hatte. Die Bewohnerin hatte den Topf mutmaßlich auf dem Herd stehen lassen und anschließend kurzzeitig die Wohnung verlassen. Offenes Feuer ist nicht entstanden, die Wohnung musste lediglich gelüftet werden. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.(pol)