Renningen: 29-Jähriger löst Polizeieinsatz aus
Zu einem Polizeieinsatz mit insgesamt vier Streifenwagenbesatzungen kam es am Mittwoch gegen 23:15 Uhr in der Rutesheimer Straße in Renningen. Ein 29-Jähriger soll mehrfach gegen die Wohnungstür seines 33-jährigen Nachbarn getreten und mit ihm in Streit geraten sein. Als der Jüngere versuchte ein Taschenmesser zu öffnen, zog sich der 33-Jährige in seine Wohnung zurück, verschloss die Tür und alarmierte die Polizei. Der 29-Jährige, der sich scheinbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, zeigte sich gegenüber den Polizeibeamten unkooperativ. Letztlich verließ er jedoch auf Aufforderung seine Wohnung selbstständig und konnte im Hausflur widerstandlos vorläufig festgenommen werden. Im weiteren Verlauf wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.(pol)
Leonberg: Zeugenaufruf nach unklarem Unfallhergang
Am Mittwoch gegen 18:45 Uhr ereignete sich im Bereich Autobahnschlussstelle Leonberg-West und der Bundesstraße 295 ein Verkehrsunfall. Eine 30-jährige Mercedes-Lenkerin befuhr die Brennerstraße aus Fahrtrichtung Leonberg kommend und wollte im weiteren Verlauf geradeaus auf die A8 in Richtung Karlsruhe auffahren. Eine 32-jährige Renault-Fahrerin fuhr zeitgleich von der A8 aus Fahrtrichtung Stuttgart kommend und bog anschließend nach links auf die B295 ab. Mutmaßlich überführ eine der beiden Fahrerinnen eine rot zeigende Ampel, sodass es im Kreuzungsbereich zu einer Kollision kam. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden geben, sich bei dem Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0, zu melden.(pol)
Sindelfingen: Feuerwehreinsatz in der Goldmühlestraße
Am Mittwoch gegen 21:40 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Sindelfingen mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften in die Goldmühlestraße nach Sindelfingen aus. Vermutlich hatten zwei Bewohner eines Mehrparteienhauses eine Pfanne mit Öl auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Aufgrund dessen entstand Stichflamme, die von der Feuerwehr jedoch schnell gelöscht werden konnte. Der entstandene Sachschaden kann bislang noch nicht beziffert werden.(pol)
Böblingen: Pkw-Lenker nach Unfall in Schönaicher Straße gesucht
Am Mittwochvormittag kam es in der Schönaicher Straße in Böblingen, im Einbahnstraßenbereich zwischen der Nürtinger Straße und der Waldenbucher Straße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 11-jährigen Kind. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad entgegen der Einbahnstraße zur Schule. Ein bislang unbekannter Pkw-Lenker parkte zeitgleich rückwärts aus einer dortigen Parklücke aus. Im weiteren Verlauf kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Kind, das folglich stürzte. Der Pkw-Lenker soll sich vor Ort bei dem Jungen erkundigt haben, ob alles in Ordnung sei. Das Kind habe dies bejaht und sei dann weitergefahren. Erst später stellte sich heraus, dass es sich leicht verletzt hatte. An dem vermutlich dunklen Pkw soll ein Schaden entstanden sein. Das Polizeirevier Böblingen bittet den bislang unbekannten Pkw-Lenker und Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Tel. 07031 13-2500 zu melden.(pol)
Böblingen: Kabelbrand in der Schwarzwaldstraße
Am Mittwochabend kam es gegen 21:15 Uhr in der Schwarzwaldstraße in Böblingen zu einem Feuerwehreinsatz in einem Wohnhaus. Durch Schmorgeruch und das akustische Signal eines Rauchmelders wurden die Bewohner auf einen Kabelbrand aufmerksam, der vermutlich durch einen technischen Defekt einer Deckenleuchte ausgelöst worden war. Der Brand konnte durch die Bewohner bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr fast vollständig gelöscht werden. Durch das Feuer wurden keine Personen verletzt. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe an der angekokelten Holzdecke. Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen war mit neun Einsatzkräften und einem Fahrzeug vor Ort.(pol)
Leonberg: Knallkörper im Pomeranzengarten gezündet
Am Mittwochabend, gegen 23.15 Uhr, gingen mehrere Anrufe besorgter Bürger Leonbergers ein, die einen lauten Knall vernommen hatten. Auch die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Leonberg hatten eine Art Detonation festgestellt und sofort mit Fahndungs- und Überprüfungsmaßnahmen begonnen. Letztlich konnte über einen Zeugen der Ursprung des Knalls lokalisiert werden. Ein Anwohner des Pomeranzengartens teilte den Einsatzkräften mit, dass er im Bereich des dortigen Turms nach der Explosion Rauch aufsteigen gesehen habe. Eine Überprüfung ergab, dass noch Unbekannte im Bereich des Turms vermutlich einen Böller gezündet hatte, der letztlich für den Knall verantwortlich war. Ob durch die Explosion Sachschaden entstand, bedarf weiterer Abklärungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 mit dem Polizeirevier Leonberg in Verbindung zu setzen.(pol)