Deckenpfronn
B 296: Frontalzusammenstoß geht glimpflich aus
Aus bislang ungeklärter Ursache ist die 18-jährige Fahrerin eines VW Passat am Montag gegen 16:00 Uhr auf der B 296 zwischen der Kreisgrenze Calw und Deckenpfronn auf die linke Fahrbahnseite geraten und dort frontal mit dem entgegenkommenden VW Golf eines 68-Jährigen zusammengestoßen. Durch den Aufprall wurde der Passat nach rechts abgewiesen und landete im Straßengraben. Beide Unfallbeteiligte zogen sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0, zu melden.(pol)
Böblingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Nach einer Unfallflucht am Montag gegen 14:45 Uhr sucht das Polizeirevier Böblingen noch Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß auf einem Parkplatz in der Querstraße in Böblingen beim Rückwärtsausparken gegen einen abgestellten Ford und hinterließ einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Ein Zeuge konnte diesen Verkehrsunfall beobachten und meldete sich bei der Polizei. Beim Verursacherfahrzeug handelt es sich mutmaßlich um einen weißen Skoda Kombi mit Stuttgarter Kennzeichen. Die Polizei sucht zudem nach zwei unbekannte Zeugen, einem Fahrer einer schwarzen Mercedes E-Klasse und einem zirka 60 Jahre alten Fahrradfahrer, die den Unfall ebenfalls beobachtet haben sollen und bittet diese, sich unter der Tel. 07031 13-2500 zu melden.(pol)
Holzgerlingen: falsche Polizeibeamte erfolgreich
Bereits vergangene Woche wurde ein Ehepaar aus Holzgerlingen Opfer von falschen Polizeibeamten. Ein vermeintlicher Beamter des Landeskriminalamts kontaktierte den 65 Jahre alten Mann am 12. Januar telefonisch. Mittels geschickter Gesprächsführung überzeugte der unbekannte Anrufer den 65-Jährigen davon, dass es zu Einbrüchen in der Nachbarschaft gekommen sei und dass darüber hinaus auch Mitarbeiter eines Bankinstituts in diese „krummen Geschäfte“ involviert seien. Das Opfer wurde im weiteren Verlauf angewiesen mehrere Tausend Euro auf ein Konto bei dem in die „krummen Geschäfte“ verwickelten Bankinstitut zu überweisen. Dieses Geld sollte dann abgehoben werden, damit es von der Polizei in Obhut genommen werden könnte. Die Ehefrau legte das Bargeld, wie vereinbart, am darauffolgenden Vormittag vor der Haustür ab, wo es von einem ebenfalls noch unbekannten Täter letztlich abgeholt wurde. Der Betrug flog auf, nachdem das Ehepaar Kontakt zur echten Polizei aufnahm.(pol)
Böblingen: VW zerkratzt
Einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Täter, der am Montag zwischen 15.20 Uhr und 16.00 Uhr in der Straße „Im Zimmerschlag“ in Böblingen einen VW beschädigte. Der PKW stand auf dem Parkplatz im Bereich der Tennishalle. Der Unbekannte zerkratzte die rechte Fahrzeugseite und machte sich anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500, entgegen.(pol)
Jettingen-Oberjettingen: Einbruch in Wohnhaus
Ein unbekannter Täter brach im Zeitraum von Samstag 08:00 Uhr, bis Montag 12:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Nagolder Straße ein. Nach Aufhebeln eines Fensters stieg er in eine Erdgeschosswohnung ein und entwendete hier Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Der Sachschaden am Fenster wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeiposten Gäufelden, Tel. 07032 95491-0, zu melden.
Gäufelden-Öschelbronn: Gartenhaus abgebrannt
Am Montagabend, gegen 20:35 Uhr, geriet ein verlassenes Gartenhaus aus noch ungeklärter Ursache in Brand und wurde hierbei vollkommen zerstört. Da dieses zu einem Abbruchhaus gehörte, wird der Schaden als gering eingeschätzt. Möglicherweise war der Brand durch Funkenflug ausgelöst worden, da die Feuerwehr in unmittelbare Nähe eine noch warme Feuerstelle feststellte. Da das Ausmaß des Brandes zunächst nicht klar war, rückte die Feuerwehr mit 46 Wehrleuten und neun Fahrzeugen aus und der Rettungsdienst war mit sieben Fahrzeugen und 13 Kräften im Einsatz. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Herrenberg, 07032 2708-0, zu melden.(pol)
Weil der Stadt: Einkaufswagen angezündet
Die Feuerwehr Weil der Stadt rückte am Montagabend gegen 18:10 Uhr mit sieben Fahrzeugen und 41 Wehrleuten aus, nachdem ein Brand in der Siemensstraße gemeldet wurde. Ein unbekannter Täter hatte hinter einem dortigen Baumarkt einen Einkaufswagen, der mit Paletten und Kabeln beladen war, in Brand gesetzt. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, sodass kein Schaden entstand. Zeugen können sich beim Polizeirevier Leonberg, 07152 605-0, melden.(pol)
Rutesheim
BAB 8: Sattelzugfahrer fährt Kollegen an und flüchtet
Böblingen: Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr
Mit dem Schrecken kam ein 16 Jahre alter Fahrgast der Schönbuchbahn am Montagabend in Böblingen davon. Gegen 22.40 Uhr fuhr die Bahn von der Haltestelle „Danziger Straße“ kommend in Richtung des Maurener Wegs, als der Jugendliche auf Höhe der Schrebergärten im Bereich der Bebenhäuser Straße einen Knall vernahm. Dann zersprang die äußere Scheibe des Fensters, an dem der Teenager saß. Die innere Scheibe hielt stand und wurde lediglich leicht beschädigt. In Holzgerlingen an der Haltestelle „Hülben“ konnte die alarmierte Polizei den Zug überprüfen. Aufgrund der Beschädigung konnte der Zug nicht weiter eingesetzt werden. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen durchschlug ein bislang unbekannter Gegenstand die äußere Scheibe und hinterließ ein etwa fünf Millimeter großes Loch. Ein entsprechendes Objekt, das das Loch verursacht hatte, konnte nicht festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden ist bislang nicht bekannt. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Ergebnis. Die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr, die durch die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg geführt werden, dauern an.(pol)