Weil der Stadt: Unbekannter zerkratzt Fahrzeug
Zwischen Montag 18:00 Uhr und Dienstag 10:30 Uhr zerkratzte ein bislang unbekannter Täter einen Ford, der im Schießrainweg in Weil der Stadt abgestellt war. Der Täter beschädigte beide Türen der Fahrerseite. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 in Verbindung zu setzen.(pol)
Leonberg-Ramtel: Feuerwehreinsatz in der Reichenberger Straße
Am Dienstag gegen 05:00 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Leonberg zu einem Mehrparteienhaus in der Reichenberger Straße im Stadtteil Ramtel aus, nachdem dort ein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte. Ein aufmerksamer Nachbar vernahm den Alarm des Rauchmelders und rief anschließend die Feuerwehr. Bevor diese jedoch vor Ort war, konnte der Nachbar in die mittlerweile stark verrauchte Wohnung eindringen und den betroffenen Bewohner in Sicherheit bringen. Es stellt sich schließlich heraus, dass der Bewohner vermutlich Essen im Ofen vergessen hatte und im weiteren Verlauf eingeschlafen war. Das Essen begann zu rauchen, was wiederum den Rauchmelder auslöste. Ein offenes Feuer entstand nicht. Die Feuerwehr befand sich mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.(pol)
Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Holzgerlingen: Häuslicher Unfall mit fatalen Folgen
Am Montagvormittag kam es in der Kernerstraße in Holzgerlingen zum Einsatz eines Rettungshubschraubers, nachdem ein 85 Jahre alter Mann schwer verletzt aufgefunden worden war. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen habe der Senior auf dem Balkon im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses Weihnachtsdekoration anbringen wollen und sei hierfür auf eine Haushaltsleiter gestiegen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache sei er von der Leiter herunter gefallen und über die Balkonbrüstung etwa fünf Meter in die Tiefe auf eine Rasenfläche gestürzt. Im Zuge der eingeleiteten Rettungsmaßnahmen wurde der 85-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, wo er jedoch kurze Zeit später seinen Verletzungen erlag. Derzeit gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.(pol)
Herrenberg: Schmierereien mit rechtsextremem Hintergrund
Zwischen Montag 18.00 Uhr und Dienstag 10.45 Uhr hinterließen noch unbekannte Täter auf dem Boden im Eingangsbereich einer Schule in der Straße „Längenholz“ in Herrenberg einen Schriftzug mit rechtsextremem Inhalt. Vermutlich nutzten die Unbekannten weiße Sprühfarbe. Des Weiteren wurde nahezu im selben Tatzeitraum die Heckscheibe eines Hyundai, der in der Teckstraße im Stadtteil Haslach am Fahrbahnrand abgestellt war, mit einem Hakenkreuz beschmiert. Auch hier wurde weiße Sprühfarbe benutzt. Bereits zwischen Freitag 17.00 Uhr und Montag 09.00 Uhr wurden zwei Säulen eines Vordachs eines Bankgebäudes im Bereich des „Bronntor“ in der Stadtmitte Herrenberg mit einem roten und einem schwarzen Hakenkreuz verunstaltet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 1.600 Euro. Ein Zusammenhang zwischen den drei Taten kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, zu melden.(pol)
Sindelfingen: Unfallflucht in der Reichenberger Straße
A81 Dreieck Leonberg: Fahrzeug gerät in Vollbrand
Gegen 00:10 Uhr geriet ein Ford Galaxy, der den Engelbergtunnel aus Richtung Heilbronn kommend befuhr, in Brand. Der 50-jährige Lenker erfasste die Situation schnell und konnte seinen Pkw am Dreieck Leonberg auf der Überleitung in Richtung A8 / München auf dem Seitenstreifen abstellen. Der Fahrer sowie seine Mitfahrer im Alter von 31 und 45 Jahren konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die alarmierten Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Leonberg konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, für die Löscharbeiten musste die Autobahn in diesem Bereich für die Dauer von ca. einer Stunde komplett gesperrt werden. Der komplett ausgebrannte Pkw musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden an Fahrzeug, Leitplanke und Fahrbahn beträgt einer ersten Schätzung zufolge 6.500 Euro. Für die Fahrbahnreinigung und erste Instandsetzungsmaßnahmen an der Fahrbahn wurden Kräfte der Autobahnmeisterei Ludwigsburg alarmiert. Ersten Ermittlungen der Verkehrspolizei Ludwigsburg, die mit drei Streifen zur Unfallaufnahme und Absicherung der Unfallstelle eingesetzt war, liegt ein technischer Defekt im Motorraum als Ursache des Brandausbruchs vor.(pol)