Gäufelden-Öschelbronn: Fahrzeugbrand
Nach einem Fahrzeugbrand, der am Donnerstag gegen 17.45 Uhr in der Jettinger Straße in Öschelbronn von Anwohnern entdeckt worden war, sucht das Polizeirevier Herrenberg, Tel. 07032 2708-0, noch Zeugen. Nach derzeitiger Erkenntnisse dürfte der Brand im Motorraum vorne rechts ausgebrochen sein. Die Anwohner griffen zügig ein und löschten den Brand mittels Wassereimer und einem Gartenschlauch. Die Freiwillige Feuerwehr Öschelbronn rückte mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften aus und übernahm die weiteren Maßnahmen zur Brandbekämpfung. Ein technischer Defekt kann aufgrund entsprechender Vorkehrungen nahezu ausgeschlossen werden. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.(pol)
Sindelfingen: mindestens 13 Autos beschädigt
Am Donnerstagabend trieben noch unbekannte Täter zwischen 21.00 Uhr und 22.45 Uhr in der Sommerhofenstraße und auf dem Parkplatz der dortigen Halle ihr Unwesen. Mindestens 13 Autos, die entlang der Straße bzw. auf dem Parkplatz abgestellt worden waren, wurden durch noch unbekannte Täter beschädigt. In den meisten Fällen rissen die Unbekannten einen Scheibenwischer der PKW ab. Teilweise wurde auch der Lack zerkratzt. Bei den Fahrzeugen, an denen am Donnerstagabend Beschädigungen festgestellt wurden, handelt es sich um einen Ford, einen Peugeot, einen Renault, einen Seat, einen BMW, zwei Audi, zwei VW und vier Mercedes. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf insgesamt etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 697-0, beim Polizeirevier Sindelfingen zu melden.(pol)
Grafenau: 71-Jährige kommt von Fahrbahn ab
Am Donnerstag kam es gegen 13.00 Uhr auf der Landesstraße 1182 auf Höhe Grafenau-Döffingen zu einem Unfall mit etwa 10.000 Euro Sachschaden. Eine 71 Jahre alte Chevrolet-Lenkerin, die aus Richtung Kapellenberg in Richtung Döffingen unterwegs war, kam aus bislang unbekannter Ursache kurz vor der Dätzinger Straße nach rechts von der Fahrbahn in den Grünstreifen ab. Der PKW prallte im weiteren Verlauf gegen einen Baum. Die 71-Jährige erlitt glücklicherweise keine Verletzungen, wurde jedoch vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Chevrolet war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt wurde. Während der Unfallaufnahme wurde die L 1182 im Bereich der Unfallstelle für etwa 45 Minuten voll gesperrt. Der Baum musste durch die Freiwillige Feuerwehr Grafenau gefällt werden.(pol)