Sindelfingen-Maichingen: Kind bei Fahrradunfall schwer verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Kind und einem Gesamtsachschaden von über 3.000 Euro kam es am Donnerstagmorgen gegen 07:30 Uhr im Bereich der Laurentiusstraße in Maichingen. Ein elfjähriges Kind kollidierte mit seinem Fahrrad aus Richtung Darmsheimer Straße kommend mit einem am rechten Fahrbahn geparkten VW. Mutmaßlich aufgrund der tiefstehenden Sonne wurde der Junge geblendet und übersah den Pkw. Durch den Zusammenstoß stürzte er von seinem Fahrrad. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.(pol)
Sindelfingen: Unfallflucht in der Mahdentalstraße
Einen Sachschaden von rund 2.600 Euro hinterließ ein bislang noch unbekannter Fahrzeuglenker, der zwischen Mittwoch 17:00 Uhr und Donnerstag 09:00 Uhr im Bereich der Schwertstraße und der Mahdentalstraße in Sindelfingen unterwegs war. Vermutlich beim Rangieren stieß der Unbekannte gegen ein Straßennamessschild, welches an einer Laterne befestigt war. Durch den Aufprall wurde das Schild aus der Verankerung gerissen und fiel auf zwei Fahrzeuge, die auf einem angrenzenden Platz eines Autohandels standen. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, flüchtete der Unbekannte. Mutmaßlich war er mit einem Lkw oder vergleichbaren Fahrzeug unterwegs. Das Polizeirevier Sindelfingen, Tel. 07031 697-0, sucht Zeugen, die Angaben machen können.(pol)
Rutesheim: Unfallflucht
BAB 8
Sindelfingen: Erneut Trucker-Safety-Day an der Autobahn
Unter dem Motto „Trucker-Safety-Day“ führt die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Jahr 2022 quartalsweise Kontrollen durch. Der Fokus der Großkontrollen liegt insbesondere bei der Überwachung der gesetzlichen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Schwerlastverkehr. Dies beinhaltet die Überwachung von Lenk- und Ruhezeiten, die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Maße und Gewichte, die Ladungssicherung, die Überprüfung des technischen Zustandes von Fahrzeugen, die Einhaltung der Mindestabstände, die Geschwindigkeitsmessung sowie die Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeuglenker.
Zu diesem Zweck wurde am Mittwoch im Zeitraum von 09:00-15:00 Uhr auf der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald eine Kontrollstelle eingerichtet, in welcher rund 70 Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Einsatz, der Bundespolizei, des Eichamts Fellbach, der Sonderabfallagentur BW und des Ministeriums für Umwelt gemeinsam agierten.
Es wurden Geschwindigkeits- und Abstandsmessung im Bereich der BAB 8 und BAB 81 durchgeführt. Ein Videoabstandsmessfahrzeug kam ebenfalls zum Einsatz. Darüber hinaus wurden mit einem speziellen Einsatzfahrzeug des Polizeipräsidiums Einsatz fahrerfremde Tätigkeiten im fließenden Verkehr videografisch dokumentiert und geahndet. Zur Verwiegung der Fahrzeuge war an der Kontrollstelle eine Wiegestraße eingerichtet. Im Kontrollzeitraum wurden 132 Fahrzeuge und 264 Dokumente auf Fälschungsmerkmale überprüft, dabei konnten unter Anderem zwei Totalfälschungen von Führerscheinen erkannt werden. Neben zahlreichen Verstößen im Zusammenhang mit der Ladung, der Ausrüstung und dem Zustand der Fahrzeuge leiteten die Beamten neun Ermittlungsverfahren gegen Fahrer wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis ein. Bei den parallel durchgeführten Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen wurden 351 Geschwindigkeitsverstöße geahndet. 110 Fahrzeugführer hielten den erforderlichen Mindestabstand nicht ein.(pol)
Böblingen: Diebstahl aus Fahrzeug
Das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500, sucht Zeugen, die zu einem Diebstahl am Freitagmorgen gegen 03:35 Uhr in der Herrenalber Straße in Böblingen Hinweise geben können. Ein unbekannter Täter öffnete an mindestens einem geparkten Fahrzeug, welches zum Tatzeitpunkt unverschlossen geparkt war, die Türe und entwendete mehrere Wertgegenstände aus dem Fahrzeuginneren im Wert von rund 500 Euro. Zuvor versuchte der unbekannte Täter bereits weitere Fahrzeuge im Bereich der Calmbacher Straße, mutmaßlich erfolglos, zu öffnen.(pol)
Jettingen: Betrüger mit dem Enkeltrick 2.0 abermals erfolgreich
Eine 64-Jährige aus Unterjettingen wurde am Donnerstag Opfer von Betrügern, die über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Kontakt mit ihr aufnahmen und sich als ihre angebliche Tochter ausgaben. Die „Tochter“ schrieb der 64-jährigen Frau eine Nachricht und teilte mit, dass sie eine neuen Mobilfunknummer habe und sie aufgrund dessen keine Überweisung ausführen könne. Deshalb bat die vermeintliche Tochter, dass die 64-Jährige diese dringende Überweisung durchführen soll. Das Opfer überwies einen vierstelligen Betrag auf ein ihr vorgegebenes Konto. Sie schöpfte jedoch im Anschluss verdacht und kontaktierte ihre tatsächliche Tochter. Hier stellte sich der Betrug heraus und die 64-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei.(pol)
Leonberg: 24-Jähriger fällt Betrügern zum Opfer
Sindelfingen: Unbekannte werfen Stein gegen Wintergartenverglasung
Bislang unbekannte Täter warfen am Mittwochabend gegen 22:00 Uhr mutmaßlich einen Stein gegen die Glasscheibe eines Wintergartens in der Waldenbucher Straße im Sindelfinger Osten. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise können Zeugen dem Polizeirevier Sindelfingen unter der Tel. 07031 697-0 melden.(pol)