Polizeiberichte vom 3.11.2022

Altdorf: Foodtruck aufgebrochen

Zwischen Montag 21.00 Uhr und Mittwoch 21.30 Uhr schlug ein noch unbekannter Täter in der Alemannenstraße in Altdorf auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts zu und brach in einen dort abgestellten Imbiss-Anhänger ein. Über die Tür des Anhängers, die er aufbrach, verschaffte sich der Dieb Zutritt ins Innere. Er stahl Bargeld in eher geringer Höhe. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Holzgerlingen, Tel. 07031 41604-0, entgegen.(pol)

Böblingen: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen einer Sachbeschädigung, die sich zwischen Montag 12:00 Uhr und Mittwoch 08:00 Uhr am Ida-Ehre-Platz in Böblingen ereignete. Bislang unbekannte Täter beschädigten die Eingangstür der Kongresshalle. Die Höhe des Sachschadens dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.(pol)

Deckenpfronn: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am Mittwoch gegen 08:40 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 296 zwischen der Kreisgrenze zu Calw und Deckenpfronn ein Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger VW-Fahrer und eine 63-jährige Mini-Lenkerin waren in Fahrtrichtung Deckenpfronn unterwegs, als es vermutlich bei einem Überholmanöver zu einem Unfall zwischen den beiden Verkehrsteilnehmenden kam. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 2.000 Euro belaufen. Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können, werden geben, sich beim Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 zu melden.(pol)

Herrenberg-Haslach: weitere Schmiererei mit rechtsextremem Hintergrund

Am Mittwoch wurde an der Grundschule in Haslach eine weitere Schmiererei mit rechtsextremem Hintergrund vorgefunden. Die Unbekannten beschmierten eine Fensterscheibe mit weißer Farbe. Sie hinterließen ein Hakenkreuz. Ein Zusammenhang zwischen dieser und den vorangegangenen Taten kann derzeit nicht ausgeschlossen werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, zu melden.(pol)