Polizeiberichte vom 31.1.2023

Leonberg-Eltingen: Unfall zwischen Fußgängerin und PKW-Lenker

Leichte Verletzungen erlitt eine 19 Jahre alte Fußgängerin, die am Montag gegen 07.45 Uhr in der Benzstraße in Eltingen in einen Unfall verwickelt wurde. Ein 29 Jahre alter Audi-Lenker befuhr die Benzstraße und hielt an der Einmündung zur Poststraße an. Die junge Frau befand sich rechts von ihm auf dem Gehweg und wollte die Benzstraße queren. Als die 19-Jährige auf die Straße trat, fuhr der 29-Jährige, der die Fußgängerin vermutlich übersehen hatte, ebenfalls los und es kam zu einem Zusammenstoß. Am PKW entstand kein Sachschaden.(pol)

Holzgerlingen: Motorroller entwendet

Zwischen Samstag 16:00 Uhr und Montag 13:15 Uhr wurde in der Böblinger Straße in Holzgerlingen ein silberner Motorroller der Marke Honda, Modell JF12, mit Böblinger Kennzeichen (BB-), entwendet. Das Fahrzeug war im Bereich zwischen der Uhlandstraße und der Germanenstraße abgestellt und mittels Lenkradschloss gesichert. Der Wert des Rollers wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Holzgerlingen, Tel. 07031 41604-0, entgegen.(pol)

Böblingen: Einbruch in Restaurant

Zwischen Sonntag 23:30 Uhr und Montag 10:30 Uhr brachen bislang unbekannte Personen in ein Restaurant auf dem Leonardo-Da-Vinci-Platz in Böblingen ein. Durch Aufhebeln einer Tür gelangten sie ins Innere und entwendeten eine dreistellig Summe Bargeld sowie zahlreiche Getränkedosen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500, zu melden.(pol)

Leonberg-Gebersheim: Spülmaschine gerät in Brand

Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Montag gegen 14:50 Uhr in der Schafstraße in Leonberg-Gebersheim, nachdem eine Spülmaschine in einem Wohnhaus Feuer gefangen hatte. Vermutlich geriet das Gerät aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg war mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Personen wurden nicht verletzt und das Haus blieb weiterhin bewohnbar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 150 Euro.(pol)

Leonberg: Brand in städtischer Unterkunft

In der Nacht auf Dienstag meldeten Bewohner einer Sozial- und Flüchtlingsunterkunft „In der Au“ gegen 00:50 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Haus. Durch die erste eintreffende Streife des Polizeireviers Leonberg konnte entsprechend des Notrufs starker Rauch festgestellt werden, der aus den Fenstern des Wohnhauses quoll. Im Rahmen des ersten Angriffs konnten durch die Beamte 12 Personen aus den Fenstern des Erdgeschosses gerettet werden, darunter mehrere Kinder. Durch Kräfte der Feuerwehr wurden unter anderem mittels Drehleiter weitere 5 Personen aus dem 1. Obergeschoss gerettet, die das Gebäude nicht mehr über das Treppenhaus verlassen konnten. Alle evakuierten Bewohner wurden durch den Rettungsdienst untersucht, konnten aber unverletzt wieder entlassen werden. Im Verlauf der ersten Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass der Brand im Untergeschoss ausgebrochen war und dadurch starker Rauch in die oberen Etagen zog. Das Feuer konnte durch starke Kräfte der Feuerwehr unter Atemschutz bekämpft und kurz vor 02:00 Uhr letztlich gelöscht werden. Da der betroffene Gebäudeteil nicht mehr bewohnbar war, mussten die 17 Bewohner anderweitig untergebracht werden, was durch die Stadtverwaltung Leonberg unter der Leitung von Oberbürgermeister Cohn, welcher vor Ort kam, unkompliziert organisiert wurde. Bei dem Brand waren starke Einsatzkräfte der Feuerwehren Leonberg, Rutesheim, Herrenberg, Sindelfingen und Gärtringen eingesetzt, zudem waren mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes und das technische Hilfswerk mit einem Fahrzeug im Einsatz. Seitens des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren vier Streifen des Polizeireviers Leonberg und eine Besatzung des Kriminaldauerdienstes Leonberg vor Ort. Wie es zum Ausbruch des Brandes kam, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen, die mit Unterstützung der Kriminaltechnik geführt werden. Die erste Schätzung des Sachschadens beläuft auf 250.000 Euro.(pol)