Polizeiberichte vom 8.11.2022

Sindelfingen-Maichingen: Rauch sorgt für Feuerwehreinsatz

Am Montag gegen 19:10 Uhr kam es in der Schwenninger Straße in Maichingen zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Sindelfingen. Eine 27-jährige Bewohnerin eines Mehrparteienhauses meldete starke Rauchentwicklung in ihrer Küche. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte die 27-Jährige sich und ihre zweijährige Tochter bereits in Sicherheit gebracht. Die 19 Einsatzkräfte die mit vier Fahrzeugen vor Ort waren, konnten in der Wohnung eine verschmorte Kunststoffschüssel auf dem angeschalteten Herd feststellen, die vermutlich für den Rauch verantwortlich gewesen sein dürfte. Offenes Feuer entstand dabei nicht.(pol)

Sindelfingen: Angebranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Sindelfingen rückte am Montag gegen 13:20 Uhr in die Ziegelstraße in Sindelfingen aus, nachdem ein Anrufer Rauch aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet hatte. Die Feuerwehr räumte das Gebäude zunächst und drang anschließend gewaltsam in die vermeintlich betroffene Wohnung im dritten Obergeschoss ein. Als dort kein Rauch festgestellt werden konnte, wurde die darüber liegende Wohnung im vierten Obergeschoss überprüft. Allerdings konnte auch hier keine Ursache für den gemeldeten Rauch entdeckt werden. Später stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung mutmaßlich doch in der Wohnung im dritten Obergeschoss entstanden war. Vermutlich hatte der Bewohner Essen auf dem Herd vergessen. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 40 Wehrkräften vor Ort.(pol)

Böblingen: Vergessenes Essen auf Herd löst Einsatz aus

Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen rückte am Montag gegen 12:45 Uhr mit vier Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften in den Holzgerlinger Weg in Böblingen aus, nachdem ein Rauchmelder Alarm geschlagen hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses sein Essen auf dem Herd vergessen hatte, welches für eine starke Rauchentwicklung sorgte. Aufmerksame Nachbarn konnten den Senior in seiner Wohnung antreffen, schalteten den Herd aus und lüfteten die Wohnung. Offenes Feuer entstand nicht. Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.(pol)

Leonberg: 56-Jährige wird Opfer von Betrug

Am Montagmorgen kontaktieren bislang unbekannte Täter eine 56 Jahre alte Leonbergerin per Kurznachricht über einen Messengerdienst und gaben sich als ihre Tochter aus. Die angebliche Tochter machte der 56-Jährigen glaubhaft, dass ihr Handy kaputtgegangen sei und sie deshalb eine neue Nummer habe. Weiter müsse sie dringend mehrere Rechnungen begleichen und bat um finanzielle Unterstützung. Die 56-Jährige überwies daraufhin rund 1.000 Euro an die von den Tätern angegebenen Bankverbindung. Erst gegen Abend fiel ihr der Betrug auf und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.(pol)