Weil im Schönbuch: 70-Jähriger um mehrere tausend Euro betrogen
Am Mittwoch wurde ein 70-Jähriger aus Weil im Schönbuch Opfer von Betrügern, nachdem er einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters erhalten hatte. Der Anrufer machte dem Mann durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass eine Transaktion auf seinem Bankkonto überprüft werden müsse und brachte ihn dazu, eine Software auf seinem Computer zu installieren. Der 70-Jährige folgte den weiteren Anweisungen des Anrufers und übermittelte diesem eine generierte TAN. Bei einer Überprüfung seines Kontos am Folgetag, stellte er fest, dass eine unbefugte Überweisung auf ein fremdes Konto in Höhe einer fünfstelligen Summe getätigt wurde.(pol)
Deckenpfronn: Schwerer Verkehrsunfall auf der B 296
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagmorgen gegen 06:55 Uhr auf der Bundesstraße 296 in Deckenpfronn. Ein 55-jähriger Seat-Lenker befuhr die B 296 aus Calw kommend in Richtung Deckenpfronn. Aus bislang unbekannter Ursache kam er kurz vor dem Kreisverkehr bei Deckenpfronn in einer langgezogenen leichten Linkskurve mit seinem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn. Zeitgleich kam ihm ein Lkw eines 46-jährigen Fahrers entgegen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, der Seat wurde durch die Kollision nach rechts in den Straßengraben abgewiesen. Durch den Verkehrsunfall wurde der 55-Jährige in seinem Seat eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Herrenberg, Gärtringen und Deckenpfronn waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften an der Unfallstelle und befreiten den Fahrer aus seinem Fahrzeug. Ein angeforderter Rettungshubschrauber flog den Mann in ein Krankenhaus. Beim 55-Jährigen bestand der Verdacht auf eine alkoholische Beeinflussung, ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Am Seat entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro, der entstandene Sachschaden am Lkw wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die B 296 für etwa drei Stunden voll gesperrt werden. Es wurden örtliche Umleitungen eingerichtet, hierdurch kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.(pol)
Böblingen: Senior wird Opfer eines Schockanrufs
Unbekannten Tätern gelang es am Mittwochnachmittag mit einer perfiden Masche einen Senior aus Böblingen um einen fünfstelligen Betrag zu bringen. In einem etwa zwei stündigen Telefonat bearbeiteten insgesamt drei verschiedene Personen den betagten Mann. Sie redeten dem Senior ein, dass seine Enkeltochter am Telefon sei und sie an einem schlimmen Unfall beteiligt gewesen sei. Aufgrund dessen werde nun eine Kaution benötigt, damit die Enkelin nicht in das Gefängnis käme. Im Zuge des weiteren Gesprächs übernahmen eine angebliche Ermittlerin sowie ein vermeintlicher Bankmitarbeiter das Telefonat, die dem Mann wiederum vorgaukelten, dass die Kaution über seine Versicherung wieder auf sein Konto transferiert worden wäre. Letztlich übergab das Opfer mehrere Tausend Euro an eine Person, die das Bargeld in der Geschwister-Scholl-Straße abholte. Bei dem Abholer handelt es sich um einen Mann im Alter zwischen 30 und 50 Jahren, der etwa 165 bis 170 cm groß ist, eine dicke schwarze Jacke mit Fellkapuze und eine Sonnenbrille trug. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet Zeugen, die diesen Mann gesehen haben sollten, sich zu melden.(pol)
Weil der Stadt: 31-Jähriger bricht Linienbus auf und leistet Widerstand gegen Polizei
Am frühen Donnerstagmorgen verständigte ein Zeuge gegen 02:00 Uhr die Polizei, nachdem er einen Einbruch in einen Linienbus in der Bahnhofstraße in Weil der Stadt beobachtet hatte. Derzeitigen Ermittlungen zufolge gelangte ein 31-Jähriger, der scheinbar unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand, gewaltsam ins Innere eines geparkten Busses und machte sich im Bereich der Fahrerkabine zu schaffen. Vermutlich versuchte er an die Kasse zu gelangen, die sich jedoch nicht im Bus befand. Anschließend flüchtete er und hinterließ einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Durch die hinzugerufene Streifenwagenbesatzung konnte der Mann noch in der Bahnhofstraße angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Der 31-Jährige verhielt sich von Beginn an aggressiv, verweigerte die Angaben seiner Personalien und leistete vehement körperlichen Widerstand, weshalb ihm Handschließen angelegt werden mussten. Zudem beleidigte und bedrohte er die Beamten. Verletzt wurde niemand. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 31-Jährige wieder auf freien Fuß entlassen. Er hat nun mit Strafanzeigen wegen versuchter Körperverletzung, Bedrohung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte zu rechnen.(pol)