Eine Rauchentwicklung und kleinere Flammenbildung auf dem Haeckselplatz rief erneut die Feuerwehr auf den Plan. Wie die Feuerwehr berichtet, waren beim Eintreffen neben der Rauchentwicklung auch Flammenbildung aus dem Haeckselgut sichtbar. Mittels zweier Radlader wurde das Haeckselgut aus einander gezogen um so an vorhandene Glutnester zu gelangen und diese dann abzuloeschen. Da sich sehr viel Haeckselgut aktuell auf dem Gelaende befindet, geht die Feuerwehr von einem mehrstuendigen Einsatz aus. Aus Boeblingen und Aidlingen wurden zusaetzlich noch zwei Wasserfuehrende Fahrzeuge alarmiert. Die Feuerwehr hat fuer die Wasserversorgung einen Pendelverkehr eingerichtet. Die Ursache in den haeufigen Einsaetzen auf dem Haeckselplatz liegt in der Natur. Wenn das Haeckselgut feucht wird und anschliesend trocknet faengt ein Gaerprozess an, der der haeufig eine Rauchentwicklung und teilweise auch Flammen nach sich zieht(red)