Feuerwehr Sindelfingen freut sich über zwei neue Löschgruppenfahrzeuge in den Einsatzabteilungen Sindelfingen und Darmsheim
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer hat in einem Video-Event zwei neue Löschgruppenfahrzeuge des Typs LF 20 an die Einsatzabteilungen Sindelfingen und Darmsheim
übergeben.

Dabei wurden dem Sindelfinger Feuerwehrkommandanten und Leiter des Amts
für Bevölkerungsschutz, Rainer Just, die Schlüssel für die beiden Fahrzeuge überreicht.
Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „An allererster Stelle steht für uns als Stadt der Schutz
der Bevölkerung – neben unseren bestens ausgebildeten Einsatzkräften, spielt dabei auch die
technische Ausstattung eine wichtige Rolle Ich freue mich sehr, dass wir unseren engagierten
ehrenamtlichen und hauptberuflichen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit den zwei
neuen Fahrzeugen eine wichtige technische Stütze für ihre Einsätze an die Seite stellen können. Ich möchte mich bei allen Projektbeteiligten für Ihre Arbeit und Mühen bedanken sowie beidem Gemeinderat für die Freigabe der Mittel und die Unterstützung, die unserer Feuerwehr entgegengebracht wird. Die Sicherheit der Einsatzkräfte, die bei stetig wachsenden Herausforderungen für den Schutz unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger im Einsatz sind und auf jede Notsituation vorbereitet sein müssen, sind für uns ein wichtiger Grund für diese Investition von immerhin 920.000€.“
Feuerwehrkommandant Rainer Just ergänzt: „Wir sind äußerst froh, dass wir mit diesen Fahrzeugen spezielle Handwerkszeuge zur Sicherstellung der Menschenrettung und zur Gefahrenabwehr in Sindelfingen bekommen, die auf den Einsatzbetrieb der Gesamtfeuerwehr abgestimmt sind. Großer Dank gebührt ebenso dem Feuerwehrausschuss und dem Arbeitskreis
Fahrzeuge unter der Leitung von Technikchef Sebastian Schenk, die neben den hauptberuflichen Mitarbeitern ganz wesentlich an der Entwicklung des Fahrzeuges beteiligt waren.“
Das neu beschaffte LF 20 für die Abteilung Sindelfingen wird in Zukunft das 24 Jahre alte LF
24/30 II ersetzen. Wie bereits beim Vorgänger, wird das neu beschaffte Löschgruppenfahrzeug speziell mit Ausrüstungsgegenständen für den Einsatz im Umweltschutzzug ausgestattet und ist
hierbei das erstabrückende Fahrzeug. Ebenfalls wird das neue Fahrzeug im Löschzug als zweites Löschfahrzeug zu Brandeinsätzen ausrücken. In Darmsheim wird das neue Löschgruppenfahrzeug in Zukunft bei Einsätzen jeder Art eingesetzt. Es ersetzt das mittlerweile 34 Jahre alte
TLF 16/25. Die spezielle Beladung wurde in Darmsheim für die Brandbekämpfung und Menschenrettung in Tunneln sowie für die Bekämpfung von Flächenbränden ausgelegt. Des Weiteren sind diverse Einsatzgerätschaften für die Abarbeitung von Unwetterlagen vorhanden.
Technische Daten der Fahrzeuge:
Mit dem Funkrufnamen Florian Sindelfingen 1/44 und 3/44 werden die Mercedes-Benz Atego
1530 in Zukunft für die Einsatzkräfte eine wichtige technische Stütze sein, um für die vielzähligen Einsatzlagen bestens vorbereitet zu sein und somit den Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger in Notlagen Hilfe leisten zu können. Komplettiert wird das Fahrgestell mit dem „Auxilium“
Aufbau der Firma Josef Lentner GmbH. 2000 Liter Wasser und eine Pumpenleistung von 3000
Litern pro Minute sind wichtige Kennzahlen für die Experten. Ganz im Sindelfinger Designkonzept sind die Fahrzeuge weiß lackiert und mit dem Sindelfinger Tagesleuchtrot beklebt. (FW Sifi)

 

 

Alle hier gezeigten Bilder sind Eigentum von FM-Media Productions Frank Dettenmeyer! Kopieren nicht erlaubt.

Ebenfalls wurde die Bilder lange vor der offiziellen Schlüsselübergabe gefertigt und unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültige Corona Regeln.